Im Rahmen unserer Schul-AGs haben Schülerinnen derzeit mit dem ALP der HS Koblenz am RheinAhrCampus Remagen die Möglichkeit, spannende Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) zu erkunden. Unterstützt von den ALP-Mentorinnen tauchen sie in diese faszinierenden Technologien ein und lernen dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen.
Ein besonderes Highlight war der Umgang mit Virtual-Reality-Brillen (VR): Die Schülerinnen lernten nicht nur, wie man VR-Brillen bedient, die wir von der Hochschule Koblenz, Standort Remagen für die Schülerinnen mit an die Schulen brachten, sondern durften auch eigene Brillen entwerfen und basteln. Zudem wurde das Thema Augmented Reality (AR) behandelt, das die reale Welt um digitale Elemente erweitert.
Auch das Thema künstliche Intelligenz wurde greifbar gemacht: In einem interaktiven Spiel konnten die Schülerinnen ausprobieren, wie KI funktioniert, wie Merkmale gewichtet werden und wie Entscheidungen entstehen. Neben den Möglichkeiten von KI wurden auch die Risiken und Herausforderungen thematisiert.
Besonders begeistert waren die Teilnehmerinnen von den Experimenten mit den VR-Brillen. In einem zukünftigen Workshop werden wir daran anknüpfen und gemeinsam virtuelle Welten erstellen, die anschließend mit VR-Brillen erkundet werden können – ein weiterer spannender Schritt in die Welt der Technologie von morgen.
Dank der engagierten Unterstützung der ALP-Mentorinnen wird den Schülerinnen nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch kreatives und innovatives Denken gefördert.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Workshops und darauf, noch mehr Schülerinnen für diese Zukunftstechnologien zu begeistern.