Ada-Lovelace-Projekt

Standort Trier

Foto © Presseamt Trier

Universität Trier

  • Angebote für Schülerinnen und MINT-Studentinnen
  • 20 aktive Mentorinnen
  • Aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computerlinguistik, Umweltgeowissenschaften, Geoinformatik, Meteorologie
  • Workshop-Themen (Auswahl): Programmierung, Roberta, Calliope mini, Meteorologie, Mathematik erfassen, FridaysForFuture
  • Veranstaltungen (Auswahl): Schul-AGs, Projekttage, Exkursionen, Berufsinformationstage, Science Camp, Ausstellung "Mathematik erFassen"

Hochschule Trier

  • Angebote für Schülerinnen
  • 11 aktive Mentorinnen
  • Aus den Fachbereichen: Informatik, Technik, Ingenieurswissenschaften und Umwelttechnik
  • Workshop-Themen (Auswahl): Regenerative Energien und Klimaschutz, Gummibärchen- und Schokoladenherstellung, Löten und Bauen, Raspberry Pis und Coden, Bildverarbeitung in der Medizintechnik und -informatik
  • Veranstaltungen (Auswahl): Schul-AGs, Projekttage, Berufsinformationstage, Feriencamps
Das Mentorinnen-Team des Projektstandorts Trier
Vernetzte Lernorte in Rheinland-Pfalz

Open Roberta Coding Hub

Am Standort Trier befindet sich ein „Open Roberta Coding Hub“.

Dein Team am Standort Trier

Uni

Projektverantwortung

Prof. Dr. Leonhard Frerick
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
frerick@uni-trier.de
Uni

Projektleitung

Dipl.-Soz. Bianca Schröder
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
schroe@uni-trier.de
+49 651 2013497
Hochschule

Projektleitung

Svenja Kohnemann M.Sc.
Hochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
s.kohnemann@hochschule-trier.de
+49 651 8103 422
Hochschule

Projektverantwortung

Prof. Dr. Ing. Beate Massa
Hochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
B.Massa@blv.hochschule-trier.de
Scroll to Top