Forschung zum Projekt
Begleitforschung zum Projekt und dem übergeordneten Thema "Frauen in MINT" erfolgt im Rahmen von Forschungsarbeiten der wissenschaftlichen Leiterin, Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, und den wissenschaftlichen Beraterinnen, PD Dr. Martina Endepohls-Ulpe und Prof. Dr. Elisabeth Sander. Die Ergebnisse erscheinen in der ALP-Schriftenreihe. Außerdem unterstützt das Markt-, Meinungs- und Sozialforschungsinstitut in-summa aus Braunschweig die ALP-Begleitforschung. Das Institut wertet regelmäßig Veranstaltungsbefragungen des ALPs aus.
Studierende oder Absolvent*innen können darüber hinaus an der Universität Koblenz-Landau Abschlussarbeiten zu ALP-bezogenen Themen schreiben. Ansprechpartnerin dafür ist die zentrale Koordinierungsstelle. Einen Überblick über derzeitige Abschlussarbeiten mit Bezug zum Ada-Lovelace-Projekt erhalten Sie hier. Erfahren Sie vorab Einzelheiten zu der Realisierung von wissenschaftlichen Arbeiten.
Aktuelle internationale Forschungsbeiträge zu dem Thema sind darüber hinaus online verfügbar in der Zeitschrift „International Journal of Gender, Science and Technology“.
