
Am 13.03. war es wieder soweit und 15 Schülerinnen konnten zum „Tag der Ausbildung“ den Campus der Universität Koblenz erkunden und sich mit MINT-Ausbildungsberufen in Forschung und Lehre beschäftigen. Die Teilnehmerinnen des Ada-lovelace-Projekts erhielten Einblicke in die Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung und Fachinformatikerin für Systemintegration. Drei Auszubildende um Ralf Gillmann, der als Ausbildungsbeauftragter des ZIMT viel über die Möglichkeiten und Perspektiven der Ausbildung an der Universität Koblenz berichten konnte, unterstützten die Schülerinnen an den Laptops und stellten den 3-D-Drucker vor, mit dem man viel Nützliches und Spaßiges gestalten kann.
Abgerundet wurde dieser Block am Vormittag durch einen sympathischen und sehr persönlich gestalteten kleinen Vortrag von Thorsten Lewentz, der an der Universität Koblenz am Interdisziplinären Karriere- und Studienzentraum (IKaruS) arbeitet und Studieninteressierte zum Studium ohne Abitur berät. Für die Realschülerinnen (und vielleicht auch für die ein oder andere anwesende Lehrkraft) hielt dieser Vortrag viele nützliche, überraschende und interessante Informationen bereit.

Nach der Mittagspause besuchten die Schülerinnen die Arbeitsgruppe für Bioorganische Chemie und erhielten von Frau Prof. Hopp und Doktorandin Lorena Kröner eine umfassende Einführung in die Laborarbeit. Neben Informationen zu den Ausbildungswegen für Biologisch-Technische und Chemisch-Technische Assistentinnen erhielten die Teilnehmerinnen einen guten Einblick in die Arbeitsfelder dieser Berufe an der Universität. Da der Tag der Ausildung von der Praxis lebt, durften die Schülerinnen im Rahmen eines eigenen kleinen Experiments testen, wie es um ihre Genauigkeit, den exakten Umgang mit Chemikalien und Arbeitsanweisungen, Geduld und ihren Forschergeist bestellt ist. Jede Arbeitsgruppe erhielt eine exakte Verfahrensanweisung und extrahierte dann selbst aus Tomaten die erstaunlich große DNA der Pflanze! Das Arbeiten im Labor und vor allem die tollen Arbeitsergebnisse lösten bei vielen Schülerinnen Begeisterung aus.

Das Ada-Lovelace-Team der Universität Koblenz dankt allen Beteiligten für das Engagement und freut sich sehr, wenn demnächst ehemalige Teilnehmerinnen an unserem Campus ihre Ausbildung beginnen oder Mitarbeiterinnen in den Naturwissenschaften werden! Dass MINT-Berufe spannend sind und viel Spaß machen, wurde am Tag der Ausbildung 2025 mal wieder bewiesen 🙂