MINT-Tandem

Warum denn TANDEM?

... weil vieles zusammen besser geht und man mit einer Mitfahrerin mehr Schwung bekommt!

Das MINT-TANDEM bietet Dir einen Praktikumsplatz plus eine Auszubildende (Mentorin) als Unterstützung. Tandem ist außerdem im doppelten Sinne zu verstehen, denn du bildest nicht nur mit einer Auszubildenen ein Team, sondern kannst gemeinsam mit einer Freundin in dein Praktikum starten. Jeweils zwei Schülerinnen der 9. Klassenstufe schauen sich gemeinsam mit einer Mentorin für zwei Wochen den Ausbildungsbetrieb an.

MINT ist keine Abkürzung für Pfefferminz oder meint die Farbe Mint-Grün, sondern es steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Das Ada-Lovelace-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen für MINT-Berufe zu motivieren.

Was erwartet dich?

  1. Am 17.3.2023 findet nachmittags eine digitale Auftaktveranstaltung statt, in der du einige Akteur:innen des Projekts kennenlernst. Hier ist Zeit, um alle wichtigen Fragen und Inhalte zum MINT-Tandem zu besprechen.
  2. In einem zweiwöchigen Praktikum - in den beiden Wochen vor den Osterferien 2023, 20. bis 30. März 2023 - lernst du ein MINT-Berufsfeld im ausgewählten Unternehmen kennen. Begleitet wirst du dabei von deiner Mentorin.
  3. Neben dem Praktikum im jeweiligen Unternehmen wirst du gemeinsam mit deiner Mentorinnen an der BBS-Technik hospitieren und den Berufsschulalltag kennenlernen.
  4. Schließlich erwartet dich noch ein Bewerbungstraining mit anschließender Zertifikatsübergabe an der Universität Koblenz am 31. März 2023.

Alle weiteren Informationen bekommst du nach Anmeldung bzw. Anmeldebestätigung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Wie kann ich mich anmelden?

Klicke dich durch die Steckbriefe unserer Mentorinnen. Du bist neugierig geworden und hast Lust, am MINT-Tandem teilzunehmen? Dann fülle das unten stehende Anmeldeformular vollständig aus. Wir berücksichtigen dein priorisiertes Unternehmen/ deine priorisierte Mentorin und melden uns bei dir.

Ansprechpersonen

Ruth Sandforth M.A. (Projektleiterin)
sandforth@uni-koblenz.de

Juliane Stoffel (studentische Hilfskraft MINT-Tandem)
jstoffel@uni-koblenz.de

Das MINT-Tandem ist ein Projekt der Stadt Koblenz in Kooperation mit der Carl-Benz-Schule und dem Ada-Lovelace-Projekt. Das MINT-Tandem wird zusätzlich gefördert durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. 

Deine Mentorinnen für das MINT-Tandem

tandem alexandra esch

Alexandra Esch

Alter: 22
Ausbildungsberuf:
Automobilkauffrau im 2. Ausbildungsjahr bei der
Daimler Truck AG

Steckbrief von Alexandra herunterladen

tandem alexandra esch
tandem elisa buchner

Elisa Buchner

Alter: 20
Ausbildungsberuf:
Automobilkauffrau im 2. Ausbildungsjahr bei der
Daimler Truck AG

Steckbrief von Elisa herunterladen

tandem elisa buchner
tandem fabienne borutha

Fabienne Borutha

Alter: 21
Ausbildungsberuf:
Industriemechanikerin bei
Deloro Wear Solutions

Steckbrief von Fabienne herunterladen

tandem fabienne borutha
mint tandem christina medemedew stabilus

Christina Medwedew

Alter: 23
Ausbildungsberuf:
Industriemechanikerin bei
Stabilus

Steckbrief von Christina herunterladen

mint tandem christina medemedew stabilus
mint tandem johanna gerhardt polizeikoblenz

Johanna Gerhardt

Alter: 18
Ausbildungsberuf:
KFZ-Mechatronikerin bei der
Polizei Koblenz

Steckbrief von Johanna herunterladen

mint tandem johanna gerhardt polizeikoblenz
mint tandem maike pelz bosch car service

Maike Pelz

Alter: 18
Ausbildungsberuf:
KFZ-Mechatronikerin bei
Bosch Car Service

Steckbrief von Maike herunterladen

mint tandem maike pelz bosch car service
tandem christoph antoni canyon

Christoph Antoni

Alter: 20
Ausbildungsberuf:
Zweiradmechatroniker
Canyon

Steckbrief von Christoph herunterladen

 

tandem christoph antoni canyon
tandem melissa reimer labor anger

Melissa Reimer

Alter: 20
Ausbildungsberuf:
Zahntechnikerin
Dentallabor Michael Anger

Steckbrief von Melissa herunterladen

 

tandem melissa reimer labor anger

Das sind Deine Partner:

Die Anmeldefrist für das Tandem ist abgelaufen. Wir informieren an dieser Stelle über einen neuen Durchlauf.

Wir unterstützen Dich:

Frau PD Dr. Margit Theis-Scholz

Schirmherrin des MINT-Tandems

Kulturdezernentin der Stadt Koblenz

Frau OStD' Frau Isabelle Nieder-Raspiller

Leiterin der Carl-Benz-Schule Koblenz

Frau Ruth Sandforth M.A.

Projektleiterin Ada-Lovelace-Projekt
Universität Koblenz

Herr Sebastian Mooz M.A.

Kommunales Bildungsmanagement

Bildungsbüro der Stadt Koblenz

Scroll to Top