Mentorinnen werden zu BNE-Botschafterinnen

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Klimaschutz und Nachhaltigkeit für junge Entdeckerinnen“, das von den rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft gefördert wird, wurden zehn Mentorinnen zu BNE-Botschafterinnen ausgebildet.

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Um diese zu bewältigen, bedarf es einer hochwertigen und zeitgemäßen Bildung im Bereich Klimaschutz und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung). Das Ada-Lovelace-Projekt setzt sich seit Jahren mit der Veranstaltungsreihe „Ada on Tour“ genau für diese Themen ein. Auf spielerische, motivierende und praxisnahe Weise sensibilisiert und informiert es die Teilnehmerinnen über Umweltschutz und Nachhaltigkeit. An ein bis zwei Samstagen im Monat erkunden bis zu 20 Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren außerschulische Lernorte in Koblenz und der Region.

Um auch die Mentorinnen entsprechend zu schulen, bot Oliver Euskirchen vom Umweltamt der Stadt Koblenz und Leiter der Waldökostation eine ganztägige Multiplikatorinnenschulung an. Diese umfasste eine angeleitete Gewässeruntersuchung, eine Waldexkursion mit Informationen zu Waldsterben und den Folgen des menschengemachten Klimawandels sowie zahlreiche Team- und Kooperationsspiele, die die Themen spielerisch aufgreifen.

Mit neu gewonnenen Erkenntnissen setzten sich die Teilnehmerinnen zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie die vermittelten Inhalte auf die Zielgruppe des Projekts zugeschnitten und mit anderen MINT-Themen verknüpft werden können.

Am Ende waren sich alle einig, dass sie einen lehrreichen, abwechslungsreichen und wunderschönen Tag im Wald verbracht hatten und viele der gewonnenen Impulse in ihre Arbeit einfließen lassen werden.

Nach oben scrollen