
Anfang des Jahres wurde das Ada-Lovelace-Projekt auf drei weitere Hochschulstandorte in Rheinland-Pfalz ausgeweitet. Damit ist das Mentoring-Netzwerk nun an allen Hochschulen und Universitäten im Land mit MINT-Studienangebot vertreten. Am meisten profitieren die Schülerinnen und MINT-Studentinnen in Rheinland-Pfalz: Durch die Ausweitung entsteht eine flächendeckende Präsenz, die dazu beiträgt, dass noch mehr Mädchen und junge Frauen praxisnahe Einblicke in MINT-Studienangebote und -Berufsfelder erhalten, ihre Kompetenzen in diesen Bereichen ausbauen können und Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl erhalten.
Dank einer zusätzlichen Förderung durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sind die Hochschulen in Mainz, Worms und Kaiserslautern nun ebenfalls außerschulische Lernorte des Ada-Lovelace-Projekts und bieten kostenfreie Workshops und Mentoring im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für Mädchen und junge Frauen an. Die Projektaktivitäten an der Hochschule Mainz sind nun erfolgreich angelaufen. Lesen Sie hier die aktuelle Pressemitteilung zum Projektstart an der Hochschule Mainz.
Das Ada-Lovelace-Projekt ist das größte rheinland-pfälzische Mentoring-Netzwerk für Mädchen und junge Frauen in MINT. Als rheinland-pfälzisches Kompetenzzentrum für Frauen in MINT gilt es auch über die Landesgrenzen hinweg als Good Practice-Beispiel. Mit dem neuen, zusätzlichen Standort in Mainz geht die rheinland-pfälzische Landesregierung einen weiteren Schritt in Richtung chancengerechter Teilhabe und Fachkräftesicherung in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen.
Das Ada-Lovelace-Projekt verfügt aktuell über Standorte in Remagen (Hochschule), Koblenz (Universität und Hochschule), Worms (Hochschule), Mainz (Universität und Hochschule), Bingen (Hochschule), Kaiserslautern (Universität und Hochschule) und Trier (Universität und Hochschule). Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt i.d.R. über unsere Website.