Girls’Day an der Hochschule Kobenz: Connected -Entdecke die Technik hinter den Dingen

Girls`Day an der Hochschule Koblenz: Schülerinnen entdecken ihre Zukunft in der Studienwelt

KOBLENZ/ HÖHR-GRENZHAUSEN. Das Ada-Lovelace-Projekt der Hochschule Koblenz beteiligte sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Girls´Day und lud interessierte Schülerinnen der 5. bis 9. Klasse ein, sich für den Mädchen-Zukunftstag anzumelden. Interessante Projekte boten den Teilnehmerinnen praktische Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Studiengänge. Am Donnerstag, 03. April, fanden vier spannende Workshops statt.

An den Campus Koblenz waren 31 Mädchen gekommen, um Zukunftsluft zu schnuppern und um die Schülerinnen von morgen für die Technikwelt zu begeistern.

Ein guter Einblick in eine Auswahl an MINT-Studienfächern der Hochschule Koblenz konnte den Teilnehmerinnen geboten werden. Der Workshop“ Connected- die Technik hinter den Dingen“ bot mit gleich 3 Workshops die Möglichkeit, in die Welt der Elektrotechnik, des Bauingenieurwesens sowie der Werkstofftechnik einzutauchen.

Im Workshop „Baue Deine Zukunft!“ konnten die Schülerinnen den Studiengang Umwelt-, Wasser- und Infrastrukturmanagement der Fachrichtung Bauingenieurwesen näher kennenlernen und sich mit Themen wie zukunftsfähige Mobilitätskonzepte, Gewässerschutz, Hochwasser- und Starkregenvorsorge sowie Ver- und Entsorgung auseinandersetzen.

Campusluft zu schnuppern und mit Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen ist wichtig, um den Schülerinnen bereits frühzeitig aufzuzeigen welche beruflichen Möglichkeiten es gibt.

Aufgrund von Rollenklischees und Stereotypen ist oftmals der Zugang zu mutmaßlich für Mädchen untypischen Berufen nicht leicht. Das Ada-Lovelace-Projekt möchte Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistern, ihnen zusätzliche Perspektiven eröffnen und sie dazu motivieren, einen MINT-Beruf zu wählen. Dafür ist der GirlsDay ein großartiges Event und ich hoffe, wir konnten an unserer Hochschule auch in diesem Jahr viele Eindrücke der MINT-Berufe vermitteln.

Nach oben scrollen