Die Welt der Informatik: Die Informatica Feminale 2024 ruft!

Gastbeitrag von Laura Garajová, ehemalige Mentorin des Ada-Lovelace-Projekts am Standort RAC Remagen

Liebe Ada-Lovelace-Gemeinschaft, liebe MINT-Enthusiastinnen,

die Informatik ist allgegenwärtig, herausfordernd und prägt unseren Alltag zunehmend. Die diesjährige Informatica Feminale, die vom 30. Juli bis zum 3. August an der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg stattfindet, bietet allen MINT-Studentinnen, Doktorandinnen und Berufstätigen die perfekte Gelegenheit, sich im spannenden Feld der Informatik weiterzubilden und Teil einer starken, vernetzten Gemeinschaft von MINT-begeisterten Frauen zu werden.

Mit dem Schwerpunktthema „IT-Sicherheit“ konzentriert sich die Summer School auf einen der wichtigsten Bereiche der modernen Informatik. Neben intensiven und praxisnahen Fachkursen, Tageskursen, Vorträgen und Workshops erwartet Euch ein breites Spektrum an Weiterbildungsveranstaltungen zu allen Facetten der Informatik – von Roboterbau über App-Entwicklung bis hin zu künstlicher Intelligenz.

instafacebook feed 1

Als ehemalige Mentorin des Ada-Lovelace-Projekts an der Hochschule Koblenz freue ich mich, zwei Tageskurse anbieten zu dürfen:

  1. MATLAB: Von den Grundlagen zur eigenständigen Programmierung – In diesem Kurs lernen wir die Software kennen und erarbeiten uns fundamentale Programmierkonzepte, um diese im MINT-Studium oder bei Forschungstätigkeiten anwenden zu können.
  2. Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung – In einem interaktiven Workshop mit Kurzvorträgen werden die Funktionalitäten und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz vorgestellt.
wochenplan

Darüber hinaus bietet das Programm eine Vielzahl an Social Skills-Trainings und Networking Events, die es ermöglichen, Euch in einem inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Eure beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Weitere Informationen zum detaillierten Programm und zur Anmeldung findet Ihr hier.

wochenplan ausführlich

Ich freue mich darauf, Euch auf der Informatica Feminale 2024 in Freiburg zu treffen!

Herzliche Grüße,
Eure
Laura Garajová

Laura Garajová ist ehemalige Mentorin des Ada-Lovelace-Projekts am Standort RheinAhrCampus in Remagen. Nach ihrem Masterabschluss in Angewandter Physik arbeitet sie derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Bonn in einer radiologischen Forschungsgruppe mit Schwerpunkt KI. Dort promoviert sie und absolviert eine praktische Ausbildung zur Medizinphysik-Expertin.

Nach oben scrollen