Am 1. und 2. April 2025 waren wir zu Gast bei der Berufs- und Studienorientierungswoche der Integrierten Gesamtschule „Am Nanstein“ in Landstuhl. Die Veranstaltung richtete sich an die Klassenstufen 8 und 12 und bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsmöglichkeiten und Bildungswege.
Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen eine breite Palette an Optionen für das anstehende Berufspraktikum, die Ausbildung oder ein Studium aufzuzeigen. Die Schule organisierte daher ein vielfältiges Programm aus Workshops und Exkursionen. Neben Angeboten des Westpfalzklinikums, der Pfalzwerke und der Landesapothekerkammer waren wir ebenfalls mit einem spannenden Löt-Workshop vertreten.

In unserem Workshop konnten drei Gruppen von Schülerinnen die „Discoqueen“ löten. Dabei wurde nicht nur handwerkliches Geschick gefördert, sondern auch das Interesse an technischen Berufen geweckt. Die Mädchen arbeiteten mit Begeisterung an ihren Projekten, und es entstand ein intensiver Austausch zwischen den Mentorinnen und den Schülerinnen. Besonders bemerkenswert war, dass bei einigen Mädchen das Interesse an MINT-Berufen geweckt wurde.
Mit den Schülerinnen der Oberstufe haben wir zudem einen Mikrocontroller, den Calliope, programmiert und ihnen Einblicke in die Studiengänge Sozioinformatik und Physik gegeben. Besonders die Sozioinformatik stieß auf großes Interesse, da dieser eher unbekannte Nischenstudiengang den Schülerinnen neue Perspektiven eröffnete.
Die Berufs- und Studienorientierungswoche bot eine wertvolle Gelegenheit, den Jugendlichen verschiedene berufliche und akademische Möglichkeiten näherzubringen und sie für die Vielfalt der Zukunftsperspektiven zu begeistern. Wir freuen uns, Teil dieser gelungenen Veranstaltung gewesen zu sein.