Lade Veranstaltungen

Aufgepasst: Junge Entdeckerinnen zwischen 10 – 14 Jahren gesucht für den neuen Durchlauf „Ada on Tour 2025“

Beginn: 18.01.2025

20240504 115809Komm mit uns auf Entdeckerinnen-Tour! In und um Koblenz haben unsere Mentorinnen auch 2025 wieder ein cooles Programm für euch zusammengestellt. So lernt ihr etwa das Mosellum kennen, entdeckt die Berufe der Försterin und der Bio-Bäuerin und werdet den Geysir in Andernach erkunden. Wir haben in diesem Jahr auch wieder neue Highlights im Programm und planen u.a. den Besuch des Neuwieder Zoos, das Kennenlernen des Museum König in Bonn inklusive Abstecher zum Botanischen Garten und die Erkundung der Sternenwarte im Westerwald. Jeden Monat erwartet Euch eine tolle Aktion, um mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren.

Wenn Du Lust hast, mit uns die Natur zu entdecken und zu erforschen und Schülerin der Klasse 5 bis 7 bist, melde Dich jetzt für den ersten Termin von „Ada on Tour“ an. Hier geht’s zur Anmeldung!

Noch stehen nicht alle Termine fest. Wir werden über diese Seite nach und nach alle Termine bekannt geben.
Zur Anmeldung werden alle Termine eines Quartals freigegeben.

Terminübersicht (vorbehaltlich etwaiger Änderungen)

 

15. März 2025, 11 bis 16:30 Uhr: Ausflug in den Zoo Neuwied (Anmeldeschluss: 02.03.2025)
Leider schon ausgebucht! Ihr könnt euch für die Warteliste unten eintragen!
Entdecke die faszinierende Welt der Tiere in einem Zoo und erlebe spannende Begegnungen hautnah! An diesem Tag nehmen uns die Zooprofis mit auf eine besondere Entdeckungsreise, bei der du die Tiere aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen wirst. Danach bleibt noch genug Zeit, um den Zoo selbstständig zu erkunden und weitere Geheimnisse zu lüften.

22. März 2025, 10:30 bis 15 Uhr: Geocaching auf Niederwerth & Dreck-Weg-Tag (Anmeldeschluss: 08.03.2025)
Mach dich bereit für ein Abenteuer auf der Insel Niederwerth! Bei einer spannenden MINT-Schatzsuche wirst du nicht nur den Schatz finden, sondern auch gleichzeitig dabei helfen, die Insel sauber zu halten. Wer wird das Rennen um den geheimen Schatz gewinnen? Wirst du den entscheidenden Hinweis entdecken?

17.Mai 2025, 10 bis 14:30 Uhr: Geysirforschung: Wenn die Erde Wasser speit (Anmeldung möglich ab 10. März 2025)
Erlebe die beeindruckende Kraft der Erde hautnah! Beim Besuch des Geysirs in Andernach erfährst du alles über die ungeheuren Kräfte im Inneren unseres Planeten und ihre faszinierenden Auswirkungen auf die Oberfläche. Gemeinsam entdecken wir, wie dieses Naturschauspiel entsteht und welche Kräfte dahinterstecken.

14. Juni 2025, 10 bis 17 Uhr: Bonn Botanischer Garten und Museum König (Anmeldung möglich ab 10. März 2025)
Tauche ein in die faszinierende Welt der Pflanzen und Tiere! Bei dieser Exkursion wird’s spannend: Du wirst nicht nur bei einem Quiz dein Wissen testen, sondern auch selbst die Führung übernehmen und als echte Expertin die Geheimnisse der Flora und Fauna lüften.
WICHTIG: Die Anreise nach Bonn muss selbständig erfolgen – Treffpunkt: Botanischer Garten; Abholpunkt: Museum König)

7.  bis 9. Juli 2025: Walderlebnistage an der Waldökostation
Lass dich von der Natur verzaubern! Inmitten der heimischen Wälder und Gewässer erfährst du alles über den Umweltschutz, den Klimawandel und wie du selbst aktiv werden kannst. Gemeinsam mit anderen erkundest du die Tierwelt, untersuchst Gewässer und lernst, wie du aus Abfall wieder etwas Neues schaffen kannst – ein echtes Abenteuer für Naturfreunde!

6. September 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr: Ein Tag als Försterin (Anmeldung möglich ab Juli)
Was macht eine Försterin eigentlich genau? Gemeinsam mit einer Försterin geht es ab in den Wald, wo wir alles über den Beruf und die Artenvielfalt des Waldes erfahren. Wir werfen einen Blick auf wichtige Naturschutzmaßnahmen und lernen, wie wir den Wald schützen können. Ein spannender Tag in der Natur erwartet uns!

13. September 2025: Ein Tag als Biobäuerin (Anmeldung möglich ab Juli)
Die Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem alltäglichen Leben, jedoch wissen wir oftmals nicht viel darüber. An diesem Tag lernen wir das Leben und die Arbeit auf einem Bauernhof kennen und unterstützen die Landwirt:innen bei ihrer Arbeit mit den Tieren.

8. November 2025: Ein Tag an der Uni Koblenz (Anmeldung möglich ab September)
Der letzte Termin des Jahres verspricht ein echtes Highlight! Im Wald werden wir Naturmaterialien sammeln und kreative Kunstwerke erschaffen. Danach bekommst du einen exklusiven Einblick in naturwissenschaftliche Studiengänge an der Uni Koblenz und kannst den Campus erkunden. Den krönenden Abschluss bildet ein gemütliches Lagerfeuer mit Marshmallows und Stockbrot – perfekt, um die Ada on Tour- Reihe entspannt ausklingen zu lassen.

Die genauen Zeiten und alle weiteren Informationen zu den jeweiligen Aktionen (Ablauf, Treffpunkte etc.) werden euch rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt.

Vergangene Termine

 

18. Januar 2025, 10 bis 14 Uhr: Gewässerschutz: Ausflug ins Mosellum
Eine Straße nur für Fische – gibt’s das überhaupt? Gemeinsam finden wir heraus, was sich alles so in einem Fluss finden lässt, was dort nichts zu suchen hat und wie wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können, u.a. mit selbst hergestellten plastikfreien Kosmetikartikel.

15. Februar 2025, 10 bis 13:30 Uhr: Entdecke die Geheimnisse des Universums – Ausflug zur Sternenwarte Sessenbach! (Anmeldeschluss: 09.02.2025)
Habt ihr Lust, die Sterne aus nächster Nähe zu sehen und mehr über die Wunder des Weltraums zu erfahren? Dann kommt mit uns auf einen spannenden Ausflug zur Sternenwarte in Sessenbach!  Hier könnt ihr je nach Wetterlage echte Teleskope benutzen und ferne Planeten beobachten und im Sonnenlabor sogar Bilder der Sonne einfangen. Stellt euch vor, ihr schaut durch ein riesiges Fernrohr und entdeckt Dinge, die mit bloßem Auge unsichtbar sind – das ist wie eine Reise zu anderen Planeten, ohne die Erde zu verlassen!

Der Experte vor Ort erklärt uns, warum Sterne leuchten, wie schwarze Löcher funktionieren, wie man spannende Sternbilder am Himmel erkennen kann und vieles mehr! Außerdem könnt ihr eure Fragen stellen: Gibt es außerirdisches Leben? Wie groß ist das Universum? Was sind Sternschnuppen wirklich?

Und das Beste: Der Ausflug ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch richtig Spaß! Gemeinsam entdecken wir die unendlichen Weiten des Weltalls und erleben einen Nachmittag, der garantiert unvergesslich wird.

 

Das Projekt „ Klimaschutz und Nachhaltigkeit für junge Entdeckerinnen – Gendersensibles BNE-Projekt für Schülerinnen von 10-14 Jahren“ wird im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zur MINT-Förderung durch die Ministerien aus Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft gefördert. Die Förderung umfasst die Module „Zooschule“, „Besuch des „Museum Koenig und des Botanischen Garten“ in Bonn, den Besuch des „Geysir“ in Andernach und die Angebote an der „Waldökostation“. 

mint logo 2023 blanko rgb ensch mediadruck

9569 mint logoleiste v2 ensch media

In Kooperation mit:

logo wÖkoblenz verbindet logo

Warteliste Zoobesuch

Dies ist die Anmeldung zur Warteliste für den Termin "Zoobesuch"! Falls ein Platz frei wird, bekommt ihr von uns eine E-Mail!

4 Teilnehmer
Hier reservieren

Ada on Tour - Zoobesuch 15.03.

Hier kannst du dich für den Ada-on-Tour-Termin "Ein Besuch im Zoo Neuwied" am 15.03.2025 anmelden

20 Teilnehmer
Derzeit voll
Buchung geschlossen

Ada on Tour - Geocaching 22.03.

Hier kannst du dich für den Ada-on-Tour-Termin "Geocaching und Dreck-Weg-Tag" am 22.03.2025 anmelden.

7 Teilnehmer
18 verbleibend
Hier reservieren

Verantwortlich:
Ada-Lovelace-Projekt Uni Koblenz Schuster
schuster@uni-koblenz.de

Details

Beginn:
18.01.2025
Ende:
30.11.2025
Eintritt:
Free
Nach oben scrollen