Ada-Lovelace-Projekt verabschiedet sich von langjähriger Referentin im Frauenministerium

Bereits seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt sich das Frauenministerium Rheinland-Pfalz mit dem eklatanten Frauenmangel in MINT-Berufen und -Studiengängen.

Als Nachfolgerin der Projektinitiatorin Edith Henss-Sperl übernahm Birgit Groh-Peter im Jahr 2005 als Referentin im rheinland-pfälzischen Frauenministerium die Betreuung des noch jungen, aber bereits landesweit verankerten Ada-Lovelace-Projekts. Nun verabschieden wir Birgit Groh-Peter nach 20 Jahren Begleitung in den wohlverdienten Ruhestand.

„Das Ada-Lovelace-Projekt ist eine echte rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, das Projekt über die Jahre hinweg weiter auszuweiten und über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. Noch mehr freue ich mich, dass Dank des Ada-Lovelace-Projekts so viele Mädchen und junge Frauen ihre Begeisterung für den MINT-Bereich entdeckt und sich für eine berufliche Zukunft in dieser spannenden Branche entschieden haben. Ich wünsche dem gesamten Projektteam weiterhin alles erdenklich Gute und danke für die hervorragende Arbeit.“ – Birgit Groh-Peter, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP (MFFKI)

Liebe Frau Groh-Peter, wir danken Ihnen ganz herzlich für die langjährige Unterstützung und Ihr Engagement für unsere gemeinsame Sache, die Förderung von Mädchen und Frauen im MINT-Bereich. Für Ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir Ihnen alles Gute!

default
Projektleiterinnen des Ada-Lovelace-Projekts mit Bettina Loda (MWG RLP, 1.v.l.), Julia Dennert (MWG RLP, 8.v.l.), Tabea Gülcher (MFFKI, 7.v.l.) und Birgit Groh-Peter (MFFKI, Mitte)
groh peter und pvs
Projektverantwortliche des Ada-Lovelace-Projekts RLP mit Birgit Groh-Peter (MFFKI RLP, 3.v.l.); v.l.n.r.: Irene Bonn (JGU Mainz), Prof. Dr. techn. Antje Liersch (Hochschule Koblenz, RMC/WWC), Birgit Groh-Peter (MFFKI RLP), Prof. Dr.-Ing. Beate Massa (Hochschule Trier), Prof. Dr. Babette Dellen (Hochschule Koblenz, RAC Remagen), Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl (Universität Koblenz, wissenschaftliche Leiterin des Ada-Lovelace-Projekts), Prof. Dr. Björn Risch (RPTU Kaiserslautern-Landau)
Nach oben scrollen