Lade Veranstaltungen

Schnupperausbildung für Realschülerinnen

Die Schnupperausbildung für Realschülerinnen (Realschulen, Realschulen Plus, IGS) der Klassen 8 und 9 startet 2023 wieder mit einem neuen Durchlauf! Anmelden könnt Ihr Euch ab Spätsommer/Herbst hier.

Aber wozu eigentlich schnuppern?!

Weil es Dinge gibt, die sich gefühlt nie ändern. Immer noch arbeiten viel weniger Frauen in MINT-Berufen, obwohl die Verdienst- und Aufstiegschancen in diesem Bereich oft viel besser sind, als in den klassischen „Frauenberufen“. Dass trotzdem viele junge Frauen einen typischen Frauenberuf wählen, liegt oft daran, dass sie nur wenige Berufe kennen oder sich nicht zutrauen, als Vermessungstechnikern, Medizintechnikerin, Informatikern oder Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge zu arbeiten. Die Angst vor diesen Berufen ist unbegründet, Frauen können genau so gut im MINT-Bereich arbeiten! Außerdem bietet die Duale Berufsausbildung ein hervorragendes Fundament, um sich weiterzubilden und z.B. irgendwann Meisterin zu werden oder noch ein Studium dranzuhängen.adobestock ehrenberg bilder

Wenn Du noch nicht weißt, wie es nach der Schule weitergehen soll, Du viele verschiedene Berufe und Betriebe aus der Region kennenlernen und Dich selbst an der Werkbank ausprobieren möchtest, dann ergreif die Chance und mach bei der Schnupperausbildung mit. Während der Hospitationen wirst Du selbst ein Werkstück herstellen, das Du mit nach Hause nehmen darfst. Ob Löten, Fräsen, Programmieren, Zeichnen oder Sägen – dran kommt, was auch in der Ausbildung auf dem Lehrplan steht!

Wir bieten Dir aber nicht nur Hospitationen in unseren Kooperationsunternehmen, sondern Du wirst mit einer erfahrenen Trainerin herausfinden, wo Deine persönlichen Stärken und Talente liegen. Außerdem erlebst Du an der Berufsbildenden Schule Technik in Koblenz einen abwechslungsreichen Informationstag und lernst die theoretische Seite der Ausbildung kennen. Am Ende des Programms erhältst Du ein Zertifikat, das Du Deiner Bewerbungsmappe beilegen kannst.

Aus unserem Programm kannst Du  die Hospitationsbetriebe auswählen, bei denen Du einen Schnuppertag verbringen möchtest. Da wir in diesem Jahr leider nur mit einer begrenzten Teilnehmerinnenzahl starten dürfen, bitten wir Dich, im Anmeldeformular unbedingt anzugeben, wo Du auf jeden Fall hospitieren möchtest. Melden sich mehr Teilnehmerinnen an, als wir Plätze vergeben können, losen wir unter allen Anmeldungen aus. Du kannst auch gern angeben, wenn Du mit einer Freundin oder Klassenkameradin zusammen in die Betriebe gehen möchtest.

 

Diese Betriebe haben 2022 mitgemacht:

  • Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw): Fluggerätmechanikerin, Elektronikerin, Industriemechanik, Mechatronik (Ausbildungen) sowie duale Studiengänge in Informationstechnik, Elektrotechnik, Schiffbau und Schiffsmaschinenbau, Luft- und Raumfahrtwesen und Systembewaffnung und Effektoren.
  • Bundeswehrzentralkrankenhaus: Medizingerätetechnikerin und Kardiotechnikern (Ausbildung oder duales Studium möglich).
  • DEBEKA: Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung, Fachinformatikerin Systemintegration (Ausbildung) sowie die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Software Engineering.
  • Evm: Anlagenmechanikerin, Elektronikerin, IT-Systemelektronikerin, Metallbauerin (Ausbildung) sowie die dualen Studiengänge Engineering Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik.
  • Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation: Geomatikerin (Ausbildung) und kombiniertes Studium Geoinformatik und Vermessung.
  • Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge: Kfz-Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge (Ausbildung) sowie die dualen Studiengänge Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Mechatronik.
  • STABILUS: Industriemechanikerin, Mechatronikerin, Zerspanungsmechanikerin, Elektrotechnikerin (Ausbildung) und duale Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau.
  • ThyssenKrupp Rasselstein: Chemielaborantin, Elektrotechnikerin, Industriemechanikerin, Werkstoffprüferin, Zerspanungsmechanikerin, Verfahrenstechnologin (Ausbildung) und die dualen Studiengänge Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau.

…wenn Ihr Interesse an einem bestimmten Beruf habt, besucht ruhig mehrere verschiedene Betriebe, um eine gute Vergleichsmöglichkeit zu haben 😉

 

 

Universität Koblenz-Landau
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz

Verantwortlich:
Ada-Lovelace-Projekt Uni Koblenz Sandforth
sandforth@uni-koblenz.de


01.10.2021
Universität Koblenz-Landau

Scroll to Top