
Schnupperausbildung für Abiturientinnen
Liebe Schülerinnen, wir starten im Spätsommer/Herbst 2023 wieder mit einer neuen Runde! Anmelden könnt Ihr Euch dann hier über diese Seite.
Aber wozu eigentlich schnuppern?!
Weil Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auch Deine Leidenschaft sind?! Oder weil Du nicht weißt, ob Du wirklich Biologie studieren oder doch lieber Innenarchitektin werden sollst? Oder weil Du neugierig bist und generell Berufe kennenlernen möchtest, weil Du bisher noch nicht so viele Ideen für die Zeit nach dem Abi hast? Vielleicht möchtest Du auch die Digitalisierung aktiv mitgestalten und keine unmündige Nutzerin sein, sondern die Zukunft in die Hand nehmen? – Wir sind davon überzeugt, dass es viele gute Gründe gibt, um Dich bei der Schnupperausbildung auszuprobieren. Und wir sind davon überzeugt, dass Frauen genau so gut in MINT-Berufen arbeiten können! Unsere Mentorinnen (Studentinnen und Auszubildende der MINT-Fächer) stehen Dir gern beratend zur Seite und berichten über ihren persönlichen Weg.

Während der Hospitationen in den Betrieben wirst Du oft selbst ein Werkstück herstellen, das Du mit nach Hause nehmen darfst. Ob Löten, Fräsen, Programmieren, Zeichnen oder Sägen – dran kommt, was auch in der Ausbildung auf dem Lehrplan steht! Wir stellen Dir aber nicht nur Ausbildungsberufe, sondern auch Duale Studiengänge aus dem MINT-Bereich und das MINT-Studienangebot der Universität Koblenz-Landau vor.
Außerdem bieten Dir nicht nur Hospitationen in unseren Kooperationsunternehmen, sondern Du wirst mit einer erfahrenen Trainerin herausfinden, wo Deine persönlichen Stärken und Talente liegen und wie Du Dich professionell auf Bewerbungsgespräche vorbereitest. Am Ende des Projekts erhältst Du ein Zertifikat, das Du Deiner Bewerbungsmappe beilegen kannst.
Aus unserem Programm kannst Du die Hospitationsbetriebe auswählen, bei denen Du einen Schnuppertag verbringen möchtest. Da wir in diesem Jahr leider nur mit einer begrenzten Teilnehmerinnenzahl starten dürfen, bitten wir Dich, im Anmeldeformular unbedingt anzugeben, wo Du auf jeden Fall hospitieren möchtest. Melden sich mehr Teilnehmerinnen an, als wir Plätze vergeben können, losen wir unter allen Anmeldungen aus. Du kannst auch gern angeben, wenn Du mit einer Freundin oder Klassenkameradin zusammen in die Betriebe gehen möchtest.
Wir freuen uns auf Dich!
Diese Betriebe haben 2022 mitgemacht:
- Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw): Fluggerätmechanikerin, Elektronikerin, Industriemechanik, Mechatronik (Ausbildungen) sowie duale Studiengänge in Informationstechnik, Elektrotechnik, Schiffbau und Schiffsmaschinenbau, Luft- und Raumfahrtwesen und Systembewaffnung und Effektoren.
- Bundeswehrzentralkrankenhaus: Medizingerätetechnikerin und Kardiotechnikern (Ausbildung oder duales Studium möglich).
- Carl-Benz-Schule / BBS Technik: für Interessierte an einem Lehramtsstudium für Berufsschulen.
- CompuGroup Medical: Fachinformatikerin Systemintegration, Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung sowie duales Studium Software Engineering Healthcare.
- DEBEKA: Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung, Fachinformatikerin Systemintegration (Ausbildung) sowie die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Software Engineering.
- Evm: Anlagenmechanikerin, Elektronikerin, IT-Systemelektronikerin, Metallbauerin (Ausbildung) sowie die dualen Studiengänge Engineering Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik.
- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation: Geomatikerin (Ausbildung) und kombiniertes Studium Geoinformatik und Vermessung.
- Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge: Kfz-Mechatronikerin für Nutzfahrzeuge (Ausbildung) sowie die dualen Studiengänge Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Mechatronik.
- STABILUS: Industriemechanikerin, Mechatronikerin, Zerspanungsmechanikerin, Elektrotechnikerin (Ausbildung) und duale Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau.
- ThyssenKrupp Rasselstein: Chemielaborantin, Elektrotechnikerin, Industriemechanikerin, Werkstoffprüferin, Zerspanungsmechanikerin, Verfahrenstechnologin (Ausbildung) und die dualen Studiengänge Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau.
…wenn Ihr Interesse an einem bestimmten Beruf habt, besucht ruhig mehrere verschiedene Betriebe, um eine gute Vergleichsmöglichkeit zu haben 😉
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Verantwortlich:
Ada-Lovelace-Projekt Uni Koblenz Sandforth
sandforth@uni-koblenz.de
01.10.2021
Universität Koblenz-Landau