
Das RobertaLab startet in eine neue Runde! ***AUSGEBUCHT! EINE ANMELDUNG IST LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH.***
Nach dem erfolgreichen RobertaLab 2021/22 gibt es auch dieses Schuljahr wieder ein RobertaLab am Campus der Universität Koblenz – Metternich. Hier heißt es wieder:
Aufbauen, Testen, Tüfteln und Programmieren!
Schülerinnen ohne Programmiervorkenntnisse erlernen unter Anleitung von Studentinnen die Grundlagen des Codens spielerisch mit dem kleinen KUBO und dem Mini-Computer Calliope. Anschließend folgt das Programmieren der großen EV-3-Robotern – die Roberta. Auch für Schülerinnen, die bereits Vorkenntnisse im Programmieren besitzen können ihre Fähigkeiten ausbauen. Außerdem gibt es was immer was neues zu lernen und entdecken! Gearbeitet wird an den Projekten in kleinen Forscherteams. Die studentischen Mentorinnen stehen als Unterstützerinnen und Ratgeberinnen zur Verfügung. Das RobertaLab findet ab dem 04.11.2022 immer freitags von 15:00-17:00 Uhr statt. Zusätzlich werden an zwei Samstagen Intensivtage veranstaltet.
Terminübersicht:
Fr. 04.11.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 11.11.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Sa. 12.11.2022 10:00 – 15:00 Uhr Intensivtag
Fr. 18.11.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 25.11.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Sa. 26.11.2022 10:00 – 15:00 Uhr Intensivtag
Fr. 02.12.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 09.12.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 16.12.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Sa. 17.12.2022 09:00 – 15:00 Uhr Abschlusstermin (ab mittags mit Eltern und Familie)
Alle weiteren und genaueren Informationen werden den Teilnehmerinnen rechtzeitig vor dem Beginn des RobertaLab mitgeteilt.
Wenn du Lust bekommen hast, spannende Roboter kennen zu lernen und diese zu programmieren und eine Schülerin der Klasse 5 bis 8 bist, melde dich jetzt für das RobertaLab an. Der Anmeldeschluss ist der 10.10.2022.
Das RobertaLab wird durch die Forschungsstelle Wissenstransfer der Universität Koblenz-Landau veranstaltet und aus Mitteln des Hochschulsonderprogramms Wissen schafft Zukunft des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit gefördert.
Kooperationspartner ist das Ada-Lovelace-Projekt der Universität in Koblenz.
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Verantwortlich:
Ada-Lovelace-Projekt Uni Koblenz Justrie
justrie@uni-koblenz.de
04.11.2022
Universität Koblenz-Landau